shiftUP Your Mindset.

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend – aber auch herausfordernd. Besonders in der Anfangsphase kämpfen viele Gründer mit inneren Zweifeln. Gedanken wie „Bin ich gut genug?“, „Was, wenn ich scheitere?“ oder „Kann ich das wirklich?“ sind weit verbreitet.

Doch wer unternehmerisch wachsen will, muss lernen, mit diesen Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen. Bei mir erfährst du, wie du deine Zweifel als Gründer überwindest – und warum dein Mindset dabei entscheidend ist.

1. Selbstzweifel sind kein Zeichen von Schwäche

Zweifel an sich selbst zu haben, ist kein Makel – sondern ein Zeichen von Verantwortung. Wer gründet, betritt neues Terrain. Unsicherheit ist dabei ganz normal. Entscheidend ist, ob du dich von deinen Zweifeln blockieren lässt – oder ob du sie als Chance für Entwicklung nutzt.

Beispiel: Ein Klient aus dem Gründer Coaching sagte: „Ich zweifle gerade an allem – also bin ich wohl mitten im Prozess.“ Genau darum geht es: Zweifel zeigen, dass dir dein Projekt wichtig ist.

2. Lerne, deinen inneren Kritiker zu hinterfragen

Der innere Kritiker meldet sich besonders laut, wenn du dich aus der Komfortzone bewegst. Anstatt ihn sofort ernst zu nehmen, stell dir folgende Fragen:

  • Ist das wirklich wahr – oder nur eine Befürchtung?
  • Was spricht für mich und meine Fähigkeiten?
  • Welche Herausforderungen habe ich in der Vergangenheit gemeistert?

Mein gezieltes Mindset Coaching hilft dir dabei, diese Muster zu erkennen und aufzulösen.

Führe ein Erfolgstagebuch. Notiere dir jeden Tag zwei Dinge, die gut gelaufen sind – so lenkst du deinen Fokus auf Fortschritt statt auf Defizite.

3. Entwickle ein starkes Mindset als Gründer

Ein stabiles Mindset ist die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Es schützt dich nicht vor Rückschlägen, aber es hilft dir, konstruktiv damit umzugehen.

Was ein starkes Mindset ausmacht:

  • Klarheit über deine Ziele und Werte
  • Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen
  • Fokus auf Lösungen statt Probleme
  • Vertrauen in deine Entwicklung

Im 1:1 Coaching (online oder live) erarbeiten wir gemeinsam dein persönliches Fundament und bereiten dich optimal auf die Gründung vor.

4. Du musst es nicht alleine schaffen

Viele Gründer glauben, sie müssten alles selbst können. Doch genau das Gegenteil ist oft der Fall: Wer sich frühzeitig Unterstützung holt, spart Zeit, Nerven und teure Umwege.

Ob durch ein professionelles Business Coaching, den Austausch mit anderen Selbstständigen oder praxisnahe Workshops – der Blick von außen bringt oft die entscheidenden Impulse. Hier komme ich ins Spiel: als Sparring-Partner für mutige Selbstständige agiere ich als wichtiger Impulsgeber, Unterstützung bei schwierigen Fragen und Augenöffner für dein persönliches Potential.

5. Perfektionismus ist der Feind der Umsetzung

Perfektionismus verstärkt Selbstzweifel. Wer immer erst „perfekt“ sein will, kommt oft gar nicht erst ins Handeln. Erlaube dir, unperfekt zu starten – und auf dem Weg besser zu werden.

Selbstzweifel gehören dazu – ABER sie müssen dich nicht stoppen

Selbstzweifel sind normal, vor allem am Anfang der Selbstständigkeit. Doch sie müssen dich nicht ausbremsen. Mit dem richtigen Mindset, gezieltem Coaching und dem Mut, deinen Weg zu gehen, wirst du Schritt für Schritt sicherer.

Wenn du dabei Unterstützung möchtest – sei es durch ein Gründer Coaching, Mindset Coaching oder 1:1 Coaching (live oder online) – dann melde dich gern. Gemeinsam bringen wir dein Business auf das nächste Level.

Neugierig geworden?
Dann melde dich jetzt bei mir!